Ich:
Otto W. Werren
Der malende Korbmacher
Der flechtende Maler
Erfinder der Brai.dArt Kurator
Im Jahre 1949 in Berlin geboren, zog es mich 1985 von Berlin-Schmargendorf in die GrimmHeimat nach NordHessen. Auch nach einer etwas längeren Abwesenheit vom Beruf des Korbmachers habe ich nie die Verbindungen zu diesem Beruf und meiner künstlerischen Ader gekappt.
2004 eröffnete ich wieder ein Korbwarengeschäft in einem kleinen Dorf in Hessen. In dem Atelier erstellte ich viele künstlerische Objekte. Nach und nach entstanden neben einfachen Körben auch geflochtene Objekte, die über das normale Kunsthandwerk und den Beruf des Korbmachers hinausgingen. Zwischenzeitlich begann ich mit der Acrylmalerei, die ich dann mit Geflechten und geflochtenen Kunstobjekten verknüpfte. Diese Kunstrichtung taufte ich Brai.dArt.
Neben meinem Studium an der Kunsthochschule Kassel organisiere ich Kunstausstellungen und schreibe Bücher. Der Rückblick „Aus meiner Sicht“ war das erste Buch. Danach erschienen eine heitere Betrachtung der „Standpunkte“ und Bücher über meine Ausstellungen und meine Werke.
Mitbegründer des „KünstlerQuartier-Gudensberg"
Zu Studienzwecken besuchte ich Ausstellungen und Ateliers im Elsass/Frankreich, in Berlin, Mailand, Monaco, Ligurien/Italien, Basel/Schweiz und Poznan/Polen.
Über 70 Ausstellungen Europaweit von 2004 bis 2024:
Einzelausstellungen:
Malsfeld, Kurhessen Therme Kassel, Wabern, Biblioteek Schaafheim, Kurhaus Bad Wildungen, Kreissparkasse Fritzlar, Stadtmuseum Lichtenfels, Haus St.Ansgar im Kloster Nütschau bei Bad Oldesloe; Kreyfeldhaus Kleinsassen; ParkWohnstift Bad Kissingen; Gesundheitszentrum Gudensberg; Kunst auf´m Hof Griesels Milchhof, ev. Kirche Fritzlar - Lohne, geflochtene Kunst im Kolpinghaus,
Gruppenausstellungen:
2 x Paulskirche Frankfurt/Main, 2 x Künstlertreff Homberg/Efze, Kunstparcour Gudensberg-Obervorschütz, Kunst á la Carte Berlin-Marzahn, Rathaus Gudensberg, Kulterhaus Jelcz-Laskowice (Polen), Rathaus Zierenberg, Golfplatz Gudensberg-Obervorschütz, 2 x Frankfurt-Höchst; 2x Westkunst Nied, 3x Bildermarkt Bad Karlshafen, Stadthaus Darmstadt, Frankfurt/Gallusviertel, Rathaus Hofheim, Kreissparkasse Homberg/Efze, 2x Künstlerdorf Kleinsassen/Rhön, Orangerie Straßburg/Frankreich, 2x d Galerie Kassel, 10 Ausstellungen mit dem Kunst- und Kulturverein Baunatal
Dauerausstellungen:
im Quartier Gudensberg, Werkstattladen im CCW Kassel, Werkstattladen Borken Hof Engelhardt.
Charity Veranstaltungen:
10 Jahre Tafel Fritzlar; Aktion Mensch „Kunst zum Begreifen“ in Kassel und Gudensberg, Aufstellung „meiner“ Telefonzelle in Obervorschütz anlässlich der Feierlichkeiten „50 Jahre Gebietsreform“
Große, von mir kuratierte Themenausstellungen des „KünstlerQuartier-Gudensberg“:
„Was uns bewegt“ im VW-Werk Kassel/Baunatal; „Deutsch-Italienische Schleckereien“ im ehem. Schleckermarkt Gudensberg; „Alles im Fluss“ Felsberg-Rhünda; „Erde Wasser Luft“ Carolinum, Bad Karlshafen; Farbenspiel der Seele in der Lucaskirche Bad Wildungen-Reinhardshausen;
Performances:
2013: Im Rahmen der Aktion 1000 Pfähle zur Kunst entstand in Gudensberg eine deutschlandweit einzigartige Performance. Ich habe mit Feuerwehrschläuchen und Holzpfosten ein Brückengeländer ausgeflochten.
2014:Gudensberg-Deute DGH; Rapunzel lass dein Haar (Feuerwehrschläuche) herab.
2015: Brückenperformance zwischen Alten- und Neuenbrunslar. Dort habe ich mit Hilfe von Politikern und Brunslarer Bürgern an einer 135 m langen Brücke mit 1500 m Feuerwehrschläuchen beide Geländer geflochten. Schirmherrin war die Hess. Justizministerin Eva Kühne-Hörmann.
2019: „Rapunzel neu geflochten“ in Kleinsassen
Otto W. Werren
Otto W. Werren
Poststraße 21
34281 Gudensberg - Obervorschütz
Telefon 05603 - 935630
Telefax 05603 - 935613
Handy 01522 8743942
info @ ottowwerren.de oder
info @ ottowwerren.info